Info/Aktivitäten
Generalversammlung 2025
Der LTV-Hirschberg lädt alle Mitglieder zur jährlichen Hauptversammlung mit Vorstandswahlen und Berichten des Vorstands ein.
Wir freuen uns über eine rege Mitgliederbeteiligung!
Wir freuen uns über eine rege Mitgliederbeteiligung!
Projekt Renaturierung Bermecke powered by GRIP-plattform
Über zwölf Jahre lang lag das 1,5 ha große Gelände des ehemaligen Waldfreibades Hirschberg verwaist, nachdem das zuletzt von den Hirschbergerinnen und Hirschbergern ehrenamtlich betriebene und auch überregional sehr beliebte Bad durch die städtische Politik auf unrühmlich Art und Weise geschlossen wurde.
Nun holen sich auf ungefähr einem Drittel der Fläche Fauna und Flora das Gelände langsam zurück! Das Kassen- und Umkleidegebäude sowie die Schwimmbecken wurden fachgerecht entsorgt. Der künstlich begradigte Fluss Bermecke hat ein breites natürliches Bett zurückerhalten. Der verrohrte Bach Schottmecke wurde offengelegt und verbleibende Durchlässe artgerecht hergerichtet.
Aber auch für die Menschen und insbesondere die Einwohnerinnen und Einwohner des Ortes soll auf einem Teilbereich hier Neues entstehen. Die Bermecke wird erlebbar gemacht, ein natürliches Tretbecken entsteht. Sitz- und Liegemöbel werden zum Verweilen einladen, ebenso verschiedene Holzspielgeräte und eine Liegewiese. Infotafeln sowie ein Erinnerungspunkt erläutern die Geschichte dieses Ortes.
Das Gelände liegt eingebettet im Bermecketal, am südöstlichen Rand des Erholungsortes Hirschberg (ca. 1750 Einwohner). Hirschberg wiederum ist vollständig umgeben vom Arnsberger Waldes und bietet mit dem Kohlenmeiler, dem Bilsteintal mit der Tropfsteinhöhle, dem Henne- und Möhnesee und vielen weiteren spannenden Möglichkeiten Naherholung für Groß und Klein. Auch der Qualitätswanderweg Sauerland-Waldroute verläuft in unmittelbarer Nähe.
Bei allem Engagement seitens des LTV Hirschberg e.V., sowie der Stadt Warstein verbleibt aktuell rund eine Drittel der Fläche ungenutzt. Wir suchen daher nach einer naturnahen und nachhaltigen Nutzungsmöglichkeit. Gleichzeitig wollen wir einen Ort schaffen, der – wie früher das Waldfreibad - die Menschen anlockt, begeistert und verbindet.
Auf bis zu 5.000 m² soll hier eine Streuobstwiese und einige Insektenhotels und Nisthilfen entstehen. Die Stadt Warstein ist einverstanden mit dem LTV Hirschberg e.V. eine öffentliche und langfristige Nutzung zu garantieren. Die Pflege des Geländes werden sich die Stadt sowie Ehrenamtliche teilen. Eine ausreichende Bewässerung sind durch die wasserführenden Schichten sowie die Bermecke gegeben.
Der Gewinn der Streuobstwiese und einige Insektenhotels wären für uns der perfekte Baustein, um diesem von einer wechselhaften Geschichte geprägten Ort ein neues und nachhaltiges Gesicht zu geben.
Link zum VeranstalterNun holen sich auf ungefähr einem Drittel der Fläche Fauna und Flora das Gelände langsam zurück! Das Kassen- und Umkleidegebäude sowie die Schwimmbecken wurden fachgerecht entsorgt. Der künstlich begradigte Fluss Bermecke hat ein breites natürliches Bett zurückerhalten. Der verrohrte Bach Schottmecke wurde offengelegt und verbleibende Durchlässe artgerecht hergerichtet.
Aber auch für die Menschen und insbesondere die Einwohnerinnen und Einwohner des Ortes soll auf einem Teilbereich hier Neues entstehen. Die Bermecke wird erlebbar gemacht, ein natürliches Tretbecken entsteht. Sitz- und Liegemöbel werden zum Verweilen einladen, ebenso verschiedene Holzspielgeräte und eine Liegewiese. Infotafeln sowie ein Erinnerungspunkt erläutern die Geschichte dieses Ortes.
Das Gelände liegt eingebettet im Bermecketal, am südöstlichen Rand des Erholungsortes Hirschberg (ca. 1750 Einwohner). Hirschberg wiederum ist vollständig umgeben vom Arnsberger Waldes und bietet mit dem Kohlenmeiler, dem Bilsteintal mit der Tropfsteinhöhle, dem Henne- und Möhnesee und vielen weiteren spannenden Möglichkeiten Naherholung für Groß und Klein. Auch der Qualitätswanderweg Sauerland-Waldroute verläuft in unmittelbarer Nähe.
Bei allem Engagement seitens des LTV Hirschberg e.V., sowie der Stadt Warstein verbleibt aktuell rund eine Drittel der Fläche ungenutzt. Wir suchen daher nach einer naturnahen und nachhaltigen Nutzungsmöglichkeit. Gleichzeitig wollen wir einen Ort schaffen, der – wie früher das Waldfreibad - die Menschen anlockt, begeistert und verbindet.
Auf bis zu 5.000 m² soll hier eine Streuobstwiese und einige Insektenhotels und Nisthilfen entstehen. Die Stadt Warstein ist einverstanden mit dem LTV Hirschberg e.V. eine öffentliche und langfristige Nutzung zu garantieren. Die Pflege des Geländes werden sich die Stadt sowie Ehrenamtliche teilen. Eine ausreichende Bewässerung sind durch die wasserführenden Schichten sowie die Bermecke gegeben.
Der Gewinn der Streuobstwiese und einige Insektenhotels wären für uns der perfekte Baustein, um diesem von einer wechselhaften Geschichte geprägten Ort ein neues und nachhaltiges Gesicht zu geben.
Kooperation mit dem Therapiezentrum Warstein TZW
Hallo Liebe LTV Mitglieder,
um euch die Möglichkeit zu bieten auch im Gesundheits- und Kraftsport aktiv zu werden, kooperieren wir ab Anfang März mit dem Therapiezentrum Warstein.
Das bedeutet für euch Kräftigung der Muskulatur, Stärkung der Gelenke und Verbesserung des Stoffwechsels. Alles für die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens! Aus diesem Grund ist ein gezieltes Training so wichtig.
Das Therapiezentrum bietet die Möglichkeit, die Trainingsfläche mit vielen Ausdauer- und Kraftgeräten sowie ausreichend Fläche für freie, funktionelle Übungen zu nutzen. Um die Qualität und Effektivität zu sichern, natürlich unter einer vorherigen Anleitung, Einführung und Trainingsplanerstellung mit einem professionellen Trainer. (ca.1,5h)
Das alles für unsere Mitglieder zu ermäßigten Preisen.
- Mitgliedschaft monatlich kündbar für 38€ statt 43€
- Einmalige Trainingsplanerstellung 49€ ( wenn mehrere Interesse an einer Mitgliedschaft haben, wird es hier auch nochmal ca. 10€ günstiger)
Um die Rabatte zu erhalten, benötigt ihr nur eine Bestätigung der LTV Mitgliedschaft von uns.
Daher meldet euch bei Interesse gerne bei Anna Heppelmann per Mail Anna.heppelmann<ätt>ltv1981.onmicrosoft.com oder per WhatsApp.
Mit sportlichen Grüßen
Euer LTV Hirschberg
https://therapiezentrum-warstein.com/fit-werden/
Link zum Veranstalterum euch die Möglichkeit zu bieten auch im Gesundheits- und Kraftsport aktiv zu werden, kooperieren wir ab Anfang März mit dem Therapiezentrum Warstein.
Das bedeutet für euch Kräftigung der Muskulatur, Stärkung der Gelenke und Verbesserung des Stoffwechsels. Alles für die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens! Aus diesem Grund ist ein gezieltes Training so wichtig.
Das Therapiezentrum bietet die Möglichkeit, die Trainingsfläche mit vielen Ausdauer- und Kraftgeräten sowie ausreichend Fläche für freie, funktionelle Übungen zu nutzen. Um die Qualität und Effektivität zu sichern, natürlich unter einer vorherigen Anleitung, Einführung und Trainingsplanerstellung mit einem professionellen Trainer. (ca.1,5h)
Das alles für unsere Mitglieder zu ermäßigten Preisen.
- Mitgliedschaft monatlich kündbar für 38€ statt 43€
- Einmalige Trainingsplanerstellung 49€ ( wenn mehrere Interesse an einer Mitgliedschaft haben, wird es hier auch nochmal ca. 10€ günstiger)
Um die Rabatte zu erhalten, benötigt ihr nur eine Bestätigung der LTV Mitgliedschaft von uns.
Daher meldet euch bei Interesse gerne bei Anna Heppelmann per Mail Anna.heppelmann<ätt>ltv1981.onmicrosoft.com oder per WhatsApp.
Mit sportlichen Grüßen
Euer LTV Hirschberg
https://therapiezentrum-warstein.com/fit-werden/
Begrenzte Teilnehmerzahl beim Trampolin
Wir haben uns dafür entschieden, die Teilnehmerzahl beim Trampolin zu begrenzen, damit alle Kinder genügend Zeit haben um zu springen.
Daher sind Schnupperstunden oder die Teilnahme neuer Kinder nur nach vorheriger Absprache mit Fabian Klippert 015146253447 möglich.
Bitte meldet Euch bei Interesse vorher an!
Daher sind Schnupperstunden oder die Teilnahme neuer Kinder nur nach vorheriger Absprache mit Fabian Klippert 015146253447 möglich.
Bitte meldet Euch bei Interesse vorher an!
Wir im Sport - Online-Magazin des LSB
Hier gibt es das aktuelle LSB-Magazin "Wir im Sport" (WiS) Ausgaben (Aktuell / Archiv):
(https://www.lsb.nrw/medien/lsb-magazin/ ;https://magazin.lsb.nrw/ausgabe/2024/02/0001.html;https://www.lsb.nrw/medien/lsb-magazin/vergangene-ausgaben)
Link zum Veranstalter(https://www.lsb.nrw/medien/lsb-magazin/ ;https://magazin.lsb.nrw/ausgabe/2024/02/0001.html;https://www.lsb.nrw/medien/lsb-magazin/vergangene-ausgaben)
Generalversammlung 2024
Der Termin für die Mitgliederversammlung 2024 steht. Weitere Infos folgen mit dem Einladungsschreiben:
Liebe Vereinsmitglieder,
zur diesjährigen Hauptversammlung lädt der LTV-Hirschberg alle Mitglieder (und die Eltern der Kinder/jugendlichen Mitglieder) herzlich ein.
Wann: Freitag, 22.03.2024 Wo: Gasthof Sauerländer Hof ab 19.30 Uhr
Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Berichte der Vorstandsmitglieder (Geschäftsführer, Schatzmeister, Leichtathletikwart,
Oberturnwart, Badmintonabteilung, Jugendabteilung)
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters und die Entlastung
des Gesamtvorstands
4. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
5. Wahlen
a) 1. Vorsitzender/de b) Geschäftsführer/in
c) Bestätigung Jugendleiter /in d) Oberturnwart/in
e) Sozialwart /in f) Protokollant/in
g) Sportabzeichenwart/in h) Beisitzer/in
i) 2. Kassenprüfer
6. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Erhebung außerordentlicher Beiträge.
7. Verschiedenes
- Ehrungen
- Sportabzeichen
Nach unserer Vereinssatzung sind Anträge zur Tagesordnung spätestens 5 Tage vor der Versammlung beim geschäftsführenden Vorstand schriftlich und mit kurzer Begründung einzureichen.
Wir hoffen auf gute Beteiligung der Mitglieder!
Liebe Vereinsmitglieder,
zur diesjährigen Hauptversammlung lädt der LTV-Hirschberg alle Mitglieder (und die Eltern der Kinder/jugendlichen Mitglieder) herzlich ein.
Wann: Freitag, 22.03.2024 Wo: Gasthof Sauerländer Hof ab 19.30 Uhr
Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Berichte der Vorstandsmitglieder (Geschäftsführer, Schatzmeister, Leichtathletikwart,
Oberturnwart, Badmintonabteilung, Jugendabteilung)
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters und die Entlastung
des Gesamtvorstands
4. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
5. Wahlen
a) 1. Vorsitzender/de b) Geschäftsführer/in
c) Bestätigung Jugendleiter /in d) Oberturnwart/in
e) Sozialwart /in f) Protokollant/in
g) Sportabzeichenwart/in h) Beisitzer/in
i) 2. Kassenprüfer
6. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Erhebung außerordentlicher Beiträge.
7. Verschiedenes
- Ehrungen
- Sportabzeichen
Nach unserer Vereinssatzung sind Anträge zur Tagesordnung spätestens 5 Tage vor der Versammlung beim geschäftsführenden Vorstand schriftlich und mit kurzer Begründung einzureichen.
Wir hoffen auf gute Beteiligung der Mitglieder!
Nikolausfeier 2023
Am Nikolaustag, den 06.12.2023 lädt die LTV-Jugend wieder alle Kinder der unterschiedlichen Gruppen zur traditionellen Nikolausfeier in die Turnhalle ein.
Wir freuen uns auf Euch und wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit! Der Vorstand
Wir freuen uns auf Euch und wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit! Der Vorstand
Vereinsschecks für Neumitglieder beantragen!
AB IN DEN SPORTVEREIN!!!
150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen hier für ganz Deutschland bereit.
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.
Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.
So geht’s:
Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
Dann ab damit zum Verein deiner Wahl. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).
Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.
Los geht’s!!!
Einfach dem LINK folgen und persönlichen Vereinsscheck anfordern ( LINK: https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/ )
Link zum Veranstalter150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen hier für ganz Deutschland bereit.
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.
Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.
So geht’s:
Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
Dann ab damit zum Verein deiner Wahl. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).
Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.
Los geht’s!!!
Einfach dem LINK folgen und persönlichen Vereinsscheck anfordern ( LINK: https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/ )
Sanierung der Hirschberger Turnhalle
Selten
waren Rats-
sitzung
so gut besucht
wie am vergange-
nen Montagabend.
Grund war, dass die Sa-
nierung
der Hirschberger
Turnhalle
auf der
Tagesordnung
stand. Bei einem Unwetter
im Juni diesen
Jahres
hatte es durch das
Dach geregnet,
überplanmäßige
120 000
Euro werden
nun fällig.
Die werden
aber
nun andernorts
fehlen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DANKE an Alle, die mit Ihrer Anwesenheit auf der Ratssitzung die Sanierung unterstützt und damit zu einem positven Beschluss beigetragen haben!
waren Rats-
sitzung
so gut besucht
wie am vergange-
nen Montagabend.
Grund war, dass die Sa-
nierung
der Hirschberger
Turnhalle
auf der
Tagesordnung
stand. Bei einem Unwetter
im Juni diesen
Jahres
hatte es durch das
Dach geregnet,
überplanmäßige
120 000
Euro werden
nun fällig.
Die werden
aber
nun andernorts
fehlen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DANKE an Alle, die mit Ihrer Anwesenheit auf der Ratssitzung die Sanierung unterstützt und damit zu einem positven Beschluss beigetragen haben!
Scheine für Vereine - unterstützt den LTV beim REWE-Einkauf
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr sind wir wieder bei Scheine für Vereine dabei. Ab einem Einkaufswert von 15€ erhaltet ihr im Rewe einen Vereinsschein. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr diese hier: https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000031251 unserem Verein zuordnen oder für uns sammeln würdet. Gerne könnt ihr gesammelte Scheine auch bei einem Vorstandsmitglied oder in den Turnstunden abgeben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit sportlichen Grüßen
LTV-Hirschberg
Link zum Veranstalterauch in diesem Jahr sind wir wieder bei Scheine für Vereine dabei. Ab einem Einkaufswert von 15€ erhaltet ihr im Rewe einen Vereinsschein. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr diese hier: https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000031251 unserem Verein zuordnen oder für uns sammeln würdet. Gerne könnt ihr gesammelte Scheine auch bei einem Vorstandsmitglied oder in den Turnstunden abgeben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit sportlichen Grüßen
LTV-Hirschberg
Der LTV Hirschberg fährt zu den Karl-May Festspielen!
Hallo zusammen, als diesjährige Sommerfahrt fahren wir zu den Karl-May- Festspielen nach Elspe.
Statt findet dies am Samstag, den 17.06.2023 für alle Kinder ab 6 Jahren.
Los gehen soll es circa 10.00 Uhr und zurück sind wir gegen 19.00Uhr
Die Kosten belaufen sich auf 25€ pro Kind.
Da die Teilnehmerzahl auf 30 Kinder begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 20.05.2023 bei Anna Heppelmann (01754166033) per WhatsApp.
Nähere Infos folgen nach der Anmeldung.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch!
Eure LTV Jugend🏃🏻🏃🏻♀️
Link zum VeranstalterStatt findet dies am Samstag, den 17.06.2023 für alle Kinder ab 6 Jahren.
Los gehen soll es circa 10.00 Uhr und zurück sind wir gegen 19.00Uhr
Die Kosten belaufen sich auf 25€ pro Kind.
Da die Teilnehmerzahl auf 30 Kinder begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 20.05.2023 bei Anna Heppelmann (01754166033) per WhatsApp.
Nähere Infos folgen nach der Anmeldung.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch!
Eure LTV Jugend🏃🏻🏃🏻♀️
Generalversammlung 2023 des LTV-Hirschberg 31.03. um 19:30
Liebe Vereinsmitglieder,
zur diesjährigen Hauptversammlung lädt der LTV-Hirschberg alle Mitglieder (und die Eltern der Kinder/jugendlichen Mitglieder) herzlich ein.
Wann: Freitag, 31.03.2023 Wo: Gasthof Sauerländer Hof ab 19.30 Uhr
zur diesjährigen Hauptversammlung lädt der LTV-Hirschberg alle Mitglieder (und die Eltern der Kinder/jugendlichen Mitglieder) herzlich ein.
Wann: Freitag, 31.03.2023 Wo: Gasthof Sauerländer Hof ab 19.30 Uhr
Generalversammlung 2022 des LTV-Hirschberg 01.04. um 19:30
Liebe Vereinsmitglieder,
zur diesjährigen Hauptversammlung lädt der LTV-Hirschberg alle Mitglieder (und die Eltern der Kinder/jugendlichen Mitglieder) herzlich ein.
Wann: Freitag, 01.04.2022 Wo: Gasthof Sauerländer Hof ab 19.30 Uhr
Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Berichte der Vorstandsmitglieder (Geschäftsführung, Schatzmeister, Leichtathletik,
Turnen, Badminton, Jugend)
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters
4. Entlastung des Vorstandes
5. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
6. Wahlen
a ) 1. Vorsitzender/de b ) Geschäftsführer/in
c ) Oberturnwart/in d ) Sozialwart/in e ) Bestätigung d. Jugendleiter/in f ) Protokollant/in g ) Beisitzer/innen h ) 2. Kassenprüfer/in
7. Festlegung der Mitgliedsbeiträge und Erhebung außerordentlicher Beiträge.
8. Verschiedenes
- Ehrungen
- Sportabzeichen
Nach unserer Vereinssatzung sind Anträge zur Tagesordnung spätestens 5 Tage vor der Versammlung beim geschäftsführenden Vorstand schriftlich und mit kurzer Begründung einzureichen.
Wir hoffen auf gute Beteiligung der Mitglieder!
zur diesjährigen Hauptversammlung lädt der LTV-Hirschberg alle Mitglieder (und die Eltern der Kinder/jugendlichen Mitglieder) herzlich ein.
Wann: Freitag, 01.04.2022 Wo: Gasthof Sauerländer Hof ab 19.30 Uhr
Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Berichte der Vorstandsmitglieder (Geschäftsführung, Schatzmeister, Leichtathletik,
Turnen, Badminton, Jugend)
3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters
4. Entlastung des Vorstandes
5. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
6. Wahlen
a ) 1. Vorsitzender/de b ) Geschäftsführer/in
c ) Oberturnwart/in d ) Sozialwart/in e ) Bestätigung d. Jugendleiter/in f ) Protokollant/in g ) Beisitzer/innen h ) 2. Kassenprüfer/in
7. Festlegung der Mitgliedsbeiträge und Erhebung außerordentlicher Beiträge.
8. Verschiedenes
- Ehrungen
- Sportabzeichen
Nach unserer Vereinssatzung sind Anträge zur Tagesordnung spätestens 5 Tage vor der Versammlung beim geschäftsführenden Vorstand schriftlich und mit kurzer Begründung einzureichen.
Wir hoffen auf gute Beteiligung der Mitglieder!
Generalversammlung 2021 des LTV-Hirschberg
Alle Mitglieder des LTV-Hirschberg sind herzlich zur Generalversammlung am 24.09.2021 ab 19:30 im Sauerländer Hof eingeladen!
Für weitere Infos beachtet bitte die Aushänge und die Infos in den online-Kanälen des LTV bzw. der Gruppen.
Für weitere Infos beachtet bitte die Aushänge und die Infos in den online-Kanälen des LTV bzw. der Gruppen.
Sport im Park v. 20.07.-31.08.2021 - dienstags von 19:00-20:00 Uhr
Kostenlose Sport- und Bewegungsangebote für Jung und Alt im Kreis-Sport-Bund Soest...
Bewegung im Freien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In vielen Städten sind in den letzten Jahren unter dem Titel „Sport im Park“ attraktive Angebote in Parks und Grünflächen entstanden. Neben den klassischen Outdoor-Sportarten lag der Fokus zunehmend auch auf Bewegungsangeboten aus dem Fitness-, Gesundheits- und Entspannungsbereich. Vom lockeren Spaziergang bis zum sportlichen Langstreckenlauf - die Natur entwickelt sich zu einem wichtigen Sportraum für informelle und vereinsungebundene Sport- und Bewegungsaktivitäten.
„Sport im Park“ bietet unverbindliche, kostenlose sowie für alle frei zugängliche Angebote und motiviert Jung und Alt zu sportlichen Aktivitäten. Zudem ermöglicht das Projekt interessierten Sportvereinen, ihr (Vereins-)Angebot einer breiteren Zielgruppe vorzustellen oder Schnupperangebote zu unterbreiten, die zu Dauerangeboten oder einer Vereinsmitgliedschaft führen können.
Erstmals richten wir in diesem Jahr das Projekt "Sport im Park" des LSB NRW hier im Kreis Soest aus. Wir starten mit den drei Modellstandorten Lippstadt, Soest und Warstein. Mit Hilfe der Vereine und seiner qualifizierten Übungsleitungen werden im Juli und August, inkl. der kompletten Sommerferien, kostenlose Sport- und Bewegungsangebote für Jung und Alt angeboten.
Bewährt sich das Projekt an den drei Standorten soll es im kommenden Jahr auf weitere Standorte ausgeweitet werden.
Der LTV bietet Fitness für Jedermann auf Pluggen-Platz an. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!!!
Link zum VeranstalterBewegung im Freien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In vielen Städten sind in den letzten Jahren unter dem Titel „Sport im Park“ attraktive Angebote in Parks und Grünflächen entstanden. Neben den klassischen Outdoor-Sportarten lag der Fokus zunehmend auch auf Bewegungsangeboten aus dem Fitness-, Gesundheits- und Entspannungsbereich. Vom lockeren Spaziergang bis zum sportlichen Langstreckenlauf - die Natur entwickelt sich zu einem wichtigen Sportraum für informelle und vereinsungebundene Sport- und Bewegungsaktivitäten.
„Sport im Park“ bietet unverbindliche, kostenlose sowie für alle frei zugängliche Angebote und motiviert Jung und Alt zu sportlichen Aktivitäten. Zudem ermöglicht das Projekt interessierten Sportvereinen, ihr (Vereins-)Angebot einer breiteren Zielgruppe vorzustellen oder Schnupperangebote zu unterbreiten, die zu Dauerangeboten oder einer Vereinsmitgliedschaft führen können.
Erstmals richten wir in diesem Jahr das Projekt "Sport im Park" des LSB NRW hier im Kreis Soest aus. Wir starten mit den drei Modellstandorten Lippstadt, Soest und Warstein. Mit Hilfe der Vereine und seiner qualifizierten Übungsleitungen werden im Juli und August, inkl. der kompletten Sommerferien, kostenlose Sport- und Bewegungsangebote für Jung und Alt angeboten.
Bewährt sich das Projekt an den drei Standorten soll es im kommenden Jahr auf weitere Standorte ausgeweitet werden.
Der LTV bietet Fitness für Jedermann auf Pluggen-Platz an. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!!!
CORONA behindert leider immer noch den Sport in der Turnhalle!!!
ABER, langsam starten wir wieder mit den ersten Angeboten (z.T. im Freien)....
Dafür sind neue Übungsleiter und Gruppenhelfer gesucht!
Für die Frauen-Sport-Gruppe und auch beim ELTERN-KIND-Turnen suchen wir engagierte Übungsleiter!
Interessierte Personen könne sich jederzeit beim Vorstand oder in der Gruppenstunde melden!
Auch für das Kinderturnen suchen wir noch Gruppenhelfer! Bei Interesse gerne melden!!!
Vielen Dank vom Vereinsvorstand!
Dafür sind neue Übungsleiter und Gruppenhelfer gesucht!
Für die Frauen-Sport-Gruppe und auch beim ELTERN-KIND-Turnen suchen wir engagierte Übungsleiter!
Interessierte Personen könne sich jederzeit beim Vorstand oder in der Gruppenstunde melden!
Auch für das Kinderturnen suchen wir noch Gruppenhelfer! Bei Interesse gerne melden!!!
Vielen Dank vom Vereinsvorstand!
Trainingsbetrieb soll wieder Fahrt aufnehmen!!!
Nach der langen Corona-Pause wollen wir den Sportbetrieb langsam und unter den aktuellen Abstands- und Gesundheitsregeln wieder aufnehmen.
Die ersten Gruppen starten schon kurzfristig z.T. mit Outdoor-Angeboten. Wir wollen versuchen, sofern es die allgemeine Lage zulässt, bis Ende Juli wieder ein breites Angebot am Start zu haben.
Leider sind Änderungen kurzfristig jederzeit möglich, daher bitten wir Euch, jeweils mit den zuständigen Übungsleitern abzustimmen, ab wann welche Angebote unter welchen Rahmenbedingungen wieder möglich sind.
Link zum VeranstalterDie ersten Gruppen starten schon kurzfristig z.T. mit Outdoor-Angeboten. Wir wollen versuchen, sofern es die allgemeine Lage zulässt, bis Ende Juli wieder ein breites Angebot am Start zu haben.
Leider sind Änderungen kurzfristig jederzeit möglich, daher bitten wir Euch, jeweils mit den zuständigen Übungsleitern abzustimmen, ab wann welche Angebote unter welchen Rahmenbedingungen wieder möglich sind.
Wiederaufnahme Sportbetrieb
• Bedingungen (abhängig von akutellen Corona-Regelungen):
o Abstand 1,5 m
o 3 G-Regel
o Anwesenheitsliste
o Max.100 Pers. / 12 Pers.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grundsätzlich auch in den Ferien !
• Werner: Männersport (Mi.) ab sofort wieder draußen am Schorensportplatz
• Reinhard: Badminton (Fr.) ab Juli
• Saskia: Fitnesstanz ab 16.06.
• Monica/Sabine: Seniorensport ab Ende Juni
• Heike: Fitness am Montag ab sofort – outdoor
• Nicole: Badminton ab 12.06.
• Sabrina: Workout (evtl. Outdoor) ab 17.06. (Vertretung: Silvia!)
• Silvia: Sport im Park-Aktion auf Pluggen-Platz v. 19.07.-31.08.
• Anna / Jugend: Kinderturngruppen ab Mitte Juli
• Monica: Frauenturnen ab Mitte Juni UND lfd. Online-Angebot (Di. 19:30)
• Eltern/Kind muss b.a.w. entfallen, da kein ÜL zur Verfügung steht !!!
o Abstand 1,5 m
o 3 G-Regel
o Anwesenheitsliste
o Max.100 Pers. / 12 Pers.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grundsätzlich auch in den Ferien !
• Werner: Männersport (Mi.) ab sofort wieder draußen am Schorensportplatz
• Reinhard: Badminton (Fr.) ab Juli
• Saskia: Fitnesstanz ab 16.06.
• Monica/Sabine: Seniorensport ab Ende Juni
• Heike: Fitness am Montag ab sofort – outdoor
• Nicole: Badminton ab 12.06.
• Sabrina: Workout (evtl. Outdoor) ab 17.06. (Vertretung: Silvia!)
• Silvia: Sport im Park-Aktion auf Pluggen-Platz v. 19.07.-31.08.
• Anna / Jugend: Kinderturngruppen ab Mitte Juli
• Monica: Frauenturnen ab Mitte Juni UND lfd. Online-Angebot (Di. 19:30)
• Eltern/Kind muss b.a.w. entfallen, da kein ÜL zur Verfügung steht !!!
Online-Adventskalender vom LSB.NRW
Um die Zeit bis zu den Feiertagen und ohne Sportangebot zu verkürzen könnt Ihr hier jeden Tag im Online Adventskalender ein Türchen öffnen...
Lasst Euch überraschen und habt eine schöne Adventszeit!
(direkt Aufuf über
https://kibaz.online-adventskalender.de/app/view/christmasCalendar/36373 )
Link zum VeranstalterLasst Euch überraschen und habt eine schöne Adventszeit!
(direkt Aufuf über
https://kibaz.online-adventskalender.de/app/view/christmasCalendar/36373 )
Jerusalema Dance Challange
Wenn Ihr Lust habt Euch zu Hause zu bewegen ist der Jerusalema Dance genau das richtige.
Studiert den Tanz doch einfach selbst ein und schickt uns ein Video davon über whatsapp oder per Mail an ltv1981@gmx.de
Alle fleißigen Tänzer bekommen eine kleine Überraschung zum Jahreswechsel vom LTV! (Einsendeschluss ist der 4.Advent!)
Link zum VeranstalterStudiert den Tanz doch einfach selbst ein und schickt uns ein Video davon über whatsapp oder per Mail an ltv1981@gmx.de
Alle fleißigen Tänzer bekommen eine kleine Überraschung zum Jahreswechsel vom LTV! (Einsendeschluss ist der 4.Advent!)
Sportangebote zu Corona Zeiten / Wichtige Information für unsere Mitglieder und Kursteilnehmer/innen
*** Sportangebote ***
Die verantwortliche Leitung der Sportgruppe / des Kursangebotes entscheidet ggf. in Abstimmung mit Teilnehmern und Vorstand - ob das Angebot während der Coronazeit wieder gestartet wird. Da wir viele Übungsleiter/innen und Teilnehmer/innen im Bereich der Risikogruppen haben, sollen diese Gruppen eigenverantwortlich entscheiden.
*** Teilnahme an den Sportangeboten in der Coronazeit ***
Es dürfen nur gesunde Personen an unseren Angeboten teilnehmen. Bei jeglichen Krankheitssymptomen (z.B. Anzeichen von Erkältung, erhöhte Temperatur, Unwohlsein oder Abgeschlagenheit) dürfen diese Personen nicht am Sportangebot teilnehmen. Die verantwortliche Leitung der Gruppe hat alle Anwesenden zu Beginn jeder Stunde daraufhin zu befragen. Ebenfalls ist über jede Stunde eine Teilnehmerliste zu führen, um ggf. eine Kontaktkette nachhalten zu können. Diese ist von der Gruppenleitung zu erstellen mit Angabe von Datum, Zeit und Namen sowie Telefonnummer.
*** Pflichten bei Verdacht auf Infektion ***
Wird bei einem Teilnehmer der Verdacht auf eine Corona-Infektion festgestellt, so ist unverzüglich die zuständige Leitung der Sportgruppe zu informieren. Die verantwortliche Leitung informiert wiederum schnellstmöglich den *** Vereinsvorstand. Mail: ltv1981@gmx.de; Guido Heppelmann: 0170/7843419 oder Heike Heppelmann: 02902/58061 ***
*** Tragen von Mund-/Nasenschutz ***
Auf dem Weg zum und vom Sport und beim Toilettengang ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen.
*** Handdesinfektion ***
Die zur Verfügung gestellten Handdesinfektionsmittel sind vor der Sportstunde zu nutzen.
*** Distanzregeln einhalten / Bringen und Abholen durch Eltern ***
Ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den anwesenden Personen ist auch in der Sportstunde einzuhalten Eltern, die ihre Kinder bringen, sollten die Sportstätten nicht betreten. Bringen und abholen maximal bis zur Eingangstür, besser noch am Parkplatz / Auto (oder zu Fuß bzw. Fahrrad).
*** Körperkontakte müssen unterbleiben ***
Der Sport ist bis auf weiteres kontaktfrei durchzuführen.
*** Umkleiden bleiben geschlossen ***
Die Nutzung von Umkleiden/Duschen darf nicht erfolgen. Die Sportler/innen haben in Sportkleidung zu kommen. Die Straßenschuhe sind vor dem Sportraum auszuziehen, Hallenschuhe/Schlüppchen können im Sportraum angezogen werden.
*** Die Teilnehmenden haben ihre persönliche Gymnastikmatte mitzubringen sowie ein großes Handtuch. ***
Die verantwortliche Leitung der Sportgruppe / des Kursangebotes entscheidet ggf. in Abstimmung mit Teilnehmern und Vorstand - ob das Angebot während der Coronazeit wieder gestartet wird. Da wir viele Übungsleiter/innen und Teilnehmer/innen im Bereich der Risikogruppen haben, sollen diese Gruppen eigenverantwortlich entscheiden.
*** Teilnahme an den Sportangeboten in der Coronazeit ***
Es dürfen nur gesunde Personen an unseren Angeboten teilnehmen. Bei jeglichen Krankheitssymptomen (z.B. Anzeichen von Erkältung, erhöhte Temperatur, Unwohlsein oder Abgeschlagenheit) dürfen diese Personen nicht am Sportangebot teilnehmen. Die verantwortliche Leitung der Gruppe hat alle Anwesenden zu Beginn jeder Stunde daraufhin zu befragen. Ebenfalls ist über jede Stunde eine Teilnehmerliste zu führen, um ggf. eine Kontaktkette nachhalten zu können. Diese ist von der Gruppenleitung zu erstellen mit Angabe von Datum, Zeit und Namen sowie Telefonnummer.
*** Pflichten bei Verdacht auf Infektion ***
Wird bei einem Teilnehmer der Verdacht auf eine Corona-Infektion festgestellt, so ist unverzüglich die zuständige Leitung der Sportgruppe zu informieren. Die verantwortliche Leitung informiert wiederum schnellstmöglich den *** Vereinsvorstand. Mail: ltv1981@gmx.de; Guido Heppelmann: 0170/7843419 oder Heike Heppelmann: 02902/58061 ***
*** Tragen von Mund-/Nasenschutz ***
Auf dem Weg zum und vom Sport und beim Toilettengang ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen.
*** Handdesinfektion ***
Die zur Verfügung gestellten Handdesinfektionsmittel sind vor der Sportstunde zu nutzen.
*** Distanzregeln einhalten / Bringen und Abholen durch Eltern ***
Ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den anwesenden Personen ist auch in der Sportstunde einzuhalten Eltern, die ihre Kinder bringen, sollten die Sportstätten nicht betreten. Bringen und abholen maximal bis zur Eingangstür, besser noch am Parkplatz / Auto (oder zu Fuß bzw. Fahrrad).
*** Körperkontakte müssen unterbleiben ***
Der Sport ist bis auf weiteres kontaktfrei durchzuführen.
*** Umkleiden bleiben geschlossen ***
Die Nutzung von Umkleiden/Duschen darf nicht erfolgen. Die Sportler/innen haben in Sportkleidung zu kommen. Die Straßenschuhe sind vor dem Sportraum auszuziehen, Hallenschuhe/Schlüppchen können im Sportraum angezogen werden.
*** Die Teilnehmenden haben ihre persönliche Gymnastikmatte mitzubringen sowie ein großes Handtuch. ***
Sportangebote zu Coronazeiten
Ab dem 03.06.2020 wird die Hirschberger Turnhalle wieder für den Sportbetrieb geöffnet.
In unserer Vorstandssitzung vom 19.05. haben wir uns in enger Abstimmung mit den Übungsleitern entschieden erste Angebote ab Juni 2020 wieder aufzunehmen:
+++- Fitness für Jedermann, Mo. 19:30-20:30 (Heike Heppelmann)
- Männersport, Mi. 18:30-19:30 (Werner Giesbers)
- FitnessTanz für alle, Mi. 19:30-20:30 (Saskia Schleimer)
- Workout mit Sabrina, Do. 18:30-19:30 (Sabrina Fengler)
- Gymnastik für Frauen, Do. 20:00-21:00 (Ingrid Ulrich)
- Badminton, Sa. 12:30-15:00 (Alina Biermann)
Unsere Angebote für Kinder und Senioren setzten wir noch bis auf weiteres aus, da Risikogruppe bzw. Abstandsregelungen kaum einzuhalten sind.
Wir werden die aktuelle Lage im Auge behalten und unsere Angebote entsprechend anpassen also ggf. weitere Angebote wieder aufnehmen oder falls erforderlich auch zurückfahren.
Dabei gelten die im Anhang aufgeführten Regelungen des LTV-Hirschberg und die allgemeinen Vorgaben der Stadt Warstein.
Aktuelle Aushänge informieren über die bestehenden Vorsichtsmaßnahmen und sind unbedingt einzuhalten!
Weitere Informationen unter www.ltv-hirschberg.de oder beim Vorstand!
Ansprechpartner sind die jeweiligen Übungsleiter oder:
- Mail: ltv1981@gmx.de;
- Guido Heppelmann: 0170/7843419 oder
- Heike Heppelmann: 02902/58061
In unserer Vorstandssitzung vom 19.05. haben wir uns in enger Abstimmung mit den Übungsleitern entschieden erste Angebote ab Juni 2020 wieder aufzunehmen:
+++- Fitness für Jedermann, Mo. 19:30-20:30 (Heike Heppelmann)
- Männersport, Mi. 18:30-19:30 (Werner Giesbers)
- FitnessTanz für alle, Mi. 19:30-20:30 (Saskia Schleimer)
- Workout mit Sabrina, Do. 18:30-19:30 (Sabrina Fengler)
- Gymnastik für Frauen, Do. 20:00-21:00 (Ingrid Ulrich)
- Badminton, Sa. 12:30-15:00 (Alina Biermann)
Unsere Angebote für Kinder und Senioren setzten wir noch bis auf weiteres aus, da Risikogruppe bzw. Abstandsregelungen kaum einzuhalten sind.
Wir werden die aktuelle Lage im Auge behalten und unsere Angebote entsprechend anpassen also ggf. weitere Angebote wieder aufnehmen oder falls erforderlich auch zurückfahren.
Dabei gelten die im Anhang aufgeführten Regelungen des LTV-Hirschberg und die allgemeinen Vorgaben der Stadt Warstein.
Aktuelle Aushänge informieren über die bestehenden Vorsichtsmaßnahmen und sind unbedingt einzuhalten!
Weitere Informationen unter www.ltv-hirschberg.de oder beim Vorstand!
Ansprechpartner sind die jeweiligen Übungsleiter oder:
- Mail: ltv1981@gmx.de;
- Guido Heppelmann: 0170/7843419 oder
- Heike Heppelmann: 02902/58061
AKTION: Scheine für Vereine bei REWE
Wie funktioniert die Kampagne?
Die Kampagne findet vom 21.10.2019 bis zum 31.12.2019 statt.
a.) Erhalt von Vereinsscheinen beim Einkauf
Kunden der REWE erhalten vom 21.10.2019 bis zum 15.12.2019 bei einem Einkauf in allen REWE-Märkten (einschließlich der Märkte der REWE Dortmund), nahkauf-Märkten, beim REWE Lieferservice und beim REWE Paketservice für je 15€ Einkaufswert einen Vereinsschein (mit uniquem QR Code). Beim REWE Paketservice werden die Vereinsscheine (unique Codes) 10 Tage nach Bestelleingang per E-Mail an den Kunden versendet. Für den REWE Lieferservice und REWE Paketservice ist der Lieferzeitpunkt und nicht der Bestellzeitpunkt für den Erhalt der Vereinsscheine maßgelblich. Beim REWE Lieferservice werden aus logistischen GrÜnden jeder Bestellung unabhängig von der Höhe der Bestellung 6 Vereinsscheine beigelegt.
Bei Verlust des Vereinsscheins verliert dieser seine Gültigkeit.
Es kann kein Ersatz ausgestellt werden.
Die Gutscheine können dann dem Verein zugeodnet werden, der dann für die Gesammelten Punkte Prämien erhält.
Link zum VeranstalterDie Kampagne findet vom 21.10.2019 bis zum 31.12.2019 statt.
a.) Erhalt von Vereinsscheinen beim Einkauf
Kunden der REWE erhalten vom 21.10.2019 bis zum 15.12.2019 bei einem Einkauf in allen REWE-Märkten (einschließlich der Märkte der REWE Dortmund), nahkauf-Märkten, beim REWE Lieferservice und beim REWE Paketservice für je 15€ Einkaufswert einen Vereinsschein (mit uniquem QR Code). Beim REWE Paketservice werden die Vereinsscheine (unique Codes) 10 Tage nach Bestelleingang per E-Mail an den Kunden versendet. Für den REWE Lieferservice und REWE Paketservice ist der Lieferzeitpunkt und nicht der Bestellzeitpunkt für den Erhalt der Vereinsscheine maßgelblich. Beim REWE Lieferservice werden aus logistischen GrÜnden jeder Bestellung unabhängig von der Höhe der Bestellung 6 Vereinsscheine beigelegt.
Bei Verlust des Vereinsscheins verliert dieser seine Gültigkeit.
Es kann kein Ersatz ausgestellt werden.
Die Gutscheine können dann dem Verein zugeodnet werden, der dann für die Gesammelten Punkte Prämien erhält.
Mitgliederversammlung 2018
Zur alljährlichen Mitgliederversammlung laden wir in den Sauerländer Hof ein.
Beginn: 19:30
Einladung folgt!
Link zum VeranstalterBeginn: 19:30
Einladung folgt!
CROWDFUNDING-Projekt 2017 - Trampolin
Bitte besuchen Sie unsere Crowdfunding-Seite bei der Volksbank Hellweg e.G. und werden Sie Unterstützer!
Auch kleine Beträge helfen, nach dem Motto: "Viele schaffen MEHR!"
DANKE für Ihren Beitrag zu unserem neuen Trampolin. ########################
....................................................................................................
https://volksbank-hellweg.viele-schaffen-mehr.de/trampolinturnen-beim-ltv
Link zum VeranstalterAuch kleine Beträge helfen, nach dem Motto: "Viele schaffen MEHR!"
DANKE für Ihren Beitrag zu unserem neuen Trampolin. ########################
....................................................................................................
https://volksbank-hellweg.viele-schaffen-mehr.de/trampolinturnen-beim-ltv
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Mitgliederversammlung 2017
Einladung folgt....
Vorstandssitzung
Feuerwerk der Turnkunst 2017
2GETHER Tournee 2017.
Zusammen für das Publikum, gemeinsam für die Show. Unsere 2GETHER Tournee 2017 wird Sie entführen in eine geturnte Welt voller Harmonie und Synchronität. Ein zusammen erlebter Traum, ein vertrauensvolles Miteinander Hand in Hand werden wir die einzigartige Magie von verschmolzenen Bewegungskünsten erleben. Liebe, Zusammenhalt und Perfektion verwandeln das Feuerwerk der Turnkunst auch in seiner 30. Auflage in eine traumhafte Gesamtinszenierung. Seien Sie dabei werden Sie Teil von 2GETHER!
LTV plant wieder einen gemeinsamen Tagesausflug zum Feuerwerk der Turnkunst, bei Interesse bitte MELDEN!
Link zum VeranstalterZusammen für das Publikum, gemeinsam für die Show. Unsere 2GETHER Tournee 2017 wird Sie entführen in eine geturnte Welt voller Harmonie und Synchronität. Ein zusammen erlebter Traum, ein vertrauensvolles Miteinander Hand in Hand werden wir die einzigartige Magie von verschmolzenen Bewegungskünsten erleben. Liebe, Zusammenhalt und Perfektion verwandeln das Feuerwerk der Turnkunst auch in seiner 30. Auflage in eine traumhafte Gesamtinszenierung. Seien Sie dabei werden Sie Teil von 2GETHER!
LTV plant wieder einen gemeinsamen Tagesausflug zum Feuerwerk der Turnkunst, bei Interesse bitte MELDEN!
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
ATP - Das Alltagstrainingsprogramm
Gemeinsam mit der BZgA, der DSHS Köln, dem DOSB und dem LSB NRW entwickelt der DTB
derzeit ein neues Trainingsprogramm für Menschen ab 60 Jahren.
Ziel des zwölf Kurseinheiten umfassenden ATP - Programms ist es, für den Alltag wichtige
Fähigkeiten, wie z. B. Ausdauer, Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit auch möglichst
alltagsnah zu trainieren. Des Weiteren soll es die Teilnehmer dafür sensibilisieren
und sie aktivieren, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein
effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen.
Der Kurs ist so angelegt, dass er ohne große Vorbereitung und ohne den Einsatz von Fitnessgeräten direkt
umgesetzt werden kann. Gleichzeitig wird erlernt, wie durch Gehen die Ausdauerdurch die bewusste Anwendung von G
ehvarianten die Gleichgewichtsfähigkeit verbessert werden kann
Orte bzw. Situationen im persönlichen Alltag effektiv für Kräftigungs-, Mobilisations-
und Dehnübungen genutzt werden können.
Zielgruppe des ATP sind Männer und Frauen ab 60 Jahren, die beginnen wollen ihren Alltag nachhaltig
bewegungsaktiver zu gestalten.
In diesem Special werden neben zahlreichen Praxisbeispielen vor allem der Aufbau und die Kursstruktur des
Alltagstrainingsprogramms (ATP)
vermittelt, welches sich an den Qualitätskriterien des
Siegels -PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB / SPORT PRO GESUNDHEIT -,
der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) und somit der Krankenkassen
orientiert.
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Einführung in die
verschiedenen Stundensequenzen des Alltagstrainingsprogramms.
Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual, welches neben
den Grundlagen des ATP auch Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für den Kursleiter,
Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation und Umsetzung des Kurses bzw. zur
Kooperation mit Krankenkassen enthält.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig
und muss nicht verlängert werden.
Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und der 2.
Lizenzstufe "Sport in der Prävention" anerkannt.
T e i l n a h m e v o r a u s s e t z u n g
2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler,
Physiotherapeuten, Sport-und Gymnastiklehrer und gleichwertige Ausbildung ) mit nachweislich
gesundheitsorientierter Ausrichtung.
Link zum Veranstalterderzeit ein neues Trainingsprogramm für Menschen ab 60 Jahren.
Ziel des zwölf Kurseinheiten umfassenden ATP - Programms ist es, für den Alltag wichtige
Fähigkeiten, wie z. B. Ausdauer, Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit auch möglichst
alltagsnah zu trainieren. Des Weiteren soll es die Teilnehmer dafür sensibilisieren
und sie aktivieren, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein
effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen.
Der Kurs ist so angelegt, dass er ohne große Vorbereitung und ohne den Einsatz von Fitnessgeräten direkt
umgesetzt werden kann. Gleichzeitig wird erlernt, wie durch Gehen die Ausdauerdurch die bewusste Anwendung von G
ehvarianten die Gleichgewichtsfähigkeit verbessert werden kann
Orte bzw. Situationen im persönlichen Alltag effektiv für Kräftigungs-, Mobilisations-
und Dehnübungen genutzt werden können.
Zielgruppe des ATP sind Männer und Frauen ab 60 Jahren, die beginnen wollen ihren Alltag nachhaltig
bewegungsaktiver zu gestalten.
In diesem Special werden neben zahlreichen Praxisbeispielen vor allem der Aufbau und die Kursstruktur des
Alltagstrainingsprogramms (ATP)
vermittelt, welches sich an den Qualitätskriterien des
Siegels -PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB / SPORT PRO GESUNDHEIT -,
der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) und somit der Krankenkassen
orientiert.
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Einführung in die
verschiedenen Stundensequenzen des Alltagstrainingsprogramms.
Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual, welches neben
den Grundlagen des ATP auch Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für den Kursleiter,
Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation und Umsetzung des Kurses bzw. zur
Kooperation mit Krankenkassen enthält.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig
und muss nicht verlängert werden.
Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und der 2.
Lizenzstufe "Sport in der Prävention" anerkannt.
T e i l n a h m e v o r a u s s e t z u n g
2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler,
Physiotherapeuten, Sport-und Gymnastiklehrer und gleichwertige Ausbildung ) mit nachweislich
gesundheitsorientierter Ausrichtung.
Vorstandssitzung
Fetzige Fitneess für das beste Alter
Aerobic & Step Best Age
Fetzige Fitness für das beste Alter
Ein Programm für alle, die auch im besten Alter noch nicht den Spaß an Aerobic und Step verloren haben. Leichte Schrittfolgen werden hier bei fetziger "alter und neuer Musik" erarbeitet und anschließend besprochen. Hier steht vor allem der Spaß an Bewegung im Vordergrund. Los geht`s !!!
LG-Nr. 16939020
Termin 5.11.2016
Zeit Sa 10 - 17 Uhr / 8 LE
Ort Warstein-Belecke
Kosten Gymcard Regulär
ohne �/V 45,- 70,-
Frühbucher 5,- Rabatt bis 29.2.2016
Leitung Tanja Kwiatkowski
Lizenzverl. ÜL-C/Tr-C Breitensport
Link zum VeranstalterFetzige Fitness für das beste Alter
Ein Programm für alle, die auch im besten Alter noch nicht den Spaß an Aerobic und Step verloren haben. Leichte Schrittfolgen werden hier bei fetziger "alter und neuer Musik" erarbeitet und anschließend besprochen. Hier steht vor allem der Spaß an Bewegung im Vordergrund. Los geht`s !!!
LG-Nr. 16939020
Termin 5.11.2016
Zeit Sa 10 - 17 Uhr / 8 LE
Ort Warstein-Belecke
Kosten Gymcard Regulär
ohne �/V 45,- 70,-
Frühbucher 5,- Rabatt bis 29.2.2016
Leitung Tanja Kwiatkowski
Lizenzverl. ÜL-C/Tr-C Breitensport
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Wie Federn und Schwingen fit macht
Tauch ein in die Welt des Faszientrainings
Wie Federn und Schwingen fit macht
Hier wird der Übungsleiterwerkzeugkasten mit dem Wissen über unser größtes Sinnesorgan erweitert. Ein gut trainiertes Bindegewebe zeichnet sich aus durch Elastizität, Reißfestigkeit und eine kräftige Struktur und ist sowohl hoch flexibel als auch enorm belastbar. Der Kurs bietet die Möglichkeit erste Einblicke in das spannende Thema zu erhalten. Neben einer theoretischen Einführung werden die Bereiche des Springen und Federns, des spielerischen und kreativen Dehnens und der Körperwahrnehmung praktisch erprobt und Selbstmassagen mit Bällen und der Schaumstoffrolle durchgeführt.
LG-Nr. 16939010
Termin 29.4.2016
Zeit Sa 10 Uhr - 17 Uhr / 8 LE
Ort Warstein-Belecke
Kosten Gymcard Regulär
ohne �/V 45,- 70,-
Frühbucher 5,- Rabatt bis 29.2.2016
Leitung Katrin Gleitze
Lizenzverl. ÜL-C/Tr-C Breitensport/ÜL-B/üL-Reha O
Link zum VeranstalterWie Federn und Schwingen fit macht
Hier wird der Übungsleiterwerkzeugkasten mit dem Wissen über unser größtes Sinnesorgan erweitert. Ein gut trainiertes Bindegewebe zeichnet sich aus durch Elastizität, Reißfestigkeit und eine kräftige Struktur und ist sowohl hoch flexibel als auch enorm belastbar. Der Kurs bietet die Möglichkeit erste Einblicke in das spannende Thema zu erhalten. Neben einer theoretischen Einführung werden die Bereiche des Springen und Federns, des spielerischen und kreativen Dehnens und der Körperwahrnehmung praktisch erprobt und Selbstmassagen mit Bällen und der Schaumstoffrolle durchgeführt.
LG-Nr. 16939010
Termin 29.4.2016
Zeit Sa 10 Uhr - 17 Uhr / 8 LE
Ort Warstein-Belecke
Kosten Gymcard Regulär
ohne �/V 45,- 70,-
Frühbucher 5,- Rabatt bis 29.2.2016
Leitung Katrin Gleitze
Lizenzverl. ÜL-C/Tr-C Breitensport/ÜL-B/üL-Reha O
Vorstandssitzung
Gau-Turn-Tag 2016
Gau-Turn-Tag in Belecke
Jahreshauptversammlung 2016
Feuerwerk der Turnkunst 2016
NUR NOCH WENIGE KARTEN ÜBRIG !!!!
Der LTV bietet in 2016 wieder eine Fahrt zum Feuerwerk der Turnkunst nach Dortmund an!
Kosten ca. 35 EUR je Karte. Anmeldung bei Reinhard Joangiesker oder per Mail an ltv1981<�TT>gmx.de!
Link zum VeranstalterDer LTV bietet in 2016 wieder eine Fahrt zum Feuerwerk der Turnkunst nach Dortmund an!
Kosten ca. 35 EUR je Karte. Anmeldung bei Reinhard Joangiesker oder per Mail an ltv1981<�TT>gmx.de!
Fahrt zum Safari-Park nach Stukenbrock
Der LTV und der Hirschberger Jugendraum bieten eine Fahrt nach Stukenbrock an!
Jahreshauptversammlung 2015
ab 18:30 lädt der LTV zur jährlichen Mitgliederversammlung. Details und Tagesordnung folgen...
Laternenwanderung
Wanderung für Vorstand, Übungsleiter und Gruppenhelfer im Bilsteintal als DANKESCHÖN für die ehrenamtliche Mitarbeit im Verein
Vorstandssitzung
Der Vorstand trifft sich zum letzen Mal in diesem Jahr zur Sitzung im Sauerländer Hof. Beginn: 20:00 Uhr
Gau-Kinder-Turnfest 2014
Der Sauerländer Turngau veranstaltet ein großes Kinderturnfest in Fröndenberg... Der LTV ist gerne mit dabei...
Weitere Infos folgen (s.Link)
Link zum VeranstalterWeitere Infos folgen (s.Link)
Cold Water Challenge 2014
Link folgt...
Fahrt zum Feuerwerk der Turnkunst
Der LTV plant wieder eine Fahrt zum Feuerwerk der Turnkunst - Europas erfolgreichster Turnshow.
Wer dabei sein will, kann sich ab sofort bei Judith Meier per E-Mail (judith_meier@web.de) anmelden.
Sobald nähere Infos bezüglich Preis und Abfahrt feststehen, werden wir diese hier veröffentlichen.
Link zum VeranstalterWer dabei sein will, kann sich ab sofort bei Judith Meier per E-Mail (judith_meier@web.de) anmelden.
Sobald nähere Infos bezüglich Preis und Abfahrt feststehen, werden wir diese hier veröffentlichen.
Weihnachtsferien 2013
Die Turnhalle bleibt in den Weihnachtferien geschlossen.
Wir wünschen Frohes Fest und einen guten Rutsch nach 2014!
Link zum VeranstalterWir wünschen Frohes Fest und einen guten Rutsch nach 2014!
Hirschberger Weihnachtsmarkt 2013
Der LTV wird auch in diesem Jahr wieder einen Stand auf dem Weihnachtmarkt des Vereinsrings übernehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am --- 07./08. und 14./15. Dezember 2013 --- !
Helfer sind jederzeit auch herzlich Willkommen.
Link zum VeranstalterHelfer sind jederzeit auch herzlich Willkommen.
Lehrgang STG: Fitnessmix 1 u. 2
Teil 1 am 09.11.
Teil 2 am 16.11.
Weitere Infos im LINK
Link zum VeranstalterTeil 2 am 16.11.
Weitere Infos im LINK
NEU: Kinderbewegungstanz (3-6 Jahre)
Der LTV plant ein neues Angebot: Kinderbewegunstanz für 3-6 jährige Kinder.
Das Angebot wird geleitet von Jennifer Friedrichs und soll Spass an tänzerischer Begung für jüngere Kinder vermitteln.
Weitere Infos folgen!
Das Angebot wird geleitet von Jennifer Friedrichs und soll Spass an tänzerischer Begung für jüngere Kinder vermitteln.
Weitere Infos folgen!
Vorstandsseminar Sauerländer Turngau
Wie finde ich neue Mitarbeiter für die Vereinsarbeit?
Vor dieser Frage stehen immer wieder die Vorstandsmitglieder in unseren Sportvereinen. Für den Übungsbereich als auch für die Vorstandsarbeit werden immer Freiwillige für das Ehrenamt gesucht.
Wie gewinne ich jungen Nachwuchs im Verein und verstehe es auch diese nachhaltig zu binden, um auch eine ausgewogene Altersstruktur zu erzielen.
Mit diesen und weiteren Fragen rund um die Vorstandsarbeit im Sportverein werden wir uns an diesem Tag unter der fachkundigen Leitung und Moderation eines Referenten des Landessportbundes NRW beschäftigen.
Zeit: 9 Uhr - 17.00 Uhr
Kosten Mitglieder Externe
20,00 € 30,00 €
Veranstaltungsort
Ort:Vereinsheim des TuS Niedereimer
Straße:Himmelspfortener Weg
PLZ:59759
Stadt:Arnsberg-Niedereimer
.
Link zum VeranstalterVor dieser Frage stehen immer wieder die Vorstandsmitglieder in unseren Sportvereinen. Für den Übungsbereich als auch für die Vorstandsarbeit werden immer Freiwillige für das Ehrenamt gesucht.
Wie gewinne ich jungen Nachwuchs im Verein und verstehe es auch diese nachhaltig zu binden, um auch eine ausgewogene Altersstruktur zu erzielen.
Mit diesen und weiteren Fragen rund um die Vorstandsarbeit im Sportverein werden wir uns an diesem Tag unter der fachkundigen Leitung und Moderation eines Referenten des Landessportbundes NRW beschäftigen.
Zeit: 9 Uhr - 17.00 Uhr
Kosten Mitglieder Externe
20,00 € 30,00 €
Veranstaltungsort
Ort:Vereinsheim des TuS Niedereimer
Straße:Himmelspfortener Weg
PLZ:59759
Stadt:Arnsberg-Niedereimer
.
Kein Trainingsbetrieb in den Sommerferien
Die Turnhalle bleibt in den Sommerferien geschlossen! Wir wünschen schöne Ferien!!!
Link zum VeranstalterLeseturnstunden
Der LTV bietet in Zusammenarbeit mit Ulrike Funk vom Büchereiteam eine Leseturstunde an. Die Stunden der Kinder- und Abenteuerturngruppe finden ganz normal statt. Ulrike Funk wird Bücher vorstellen und das System der Ausleihe erklären. Es besteht direkt die Möglichkeit, Bücher auszuleihen!
Generalversammlung 2013
Beginn: 19:30 ....
schriftliche Einladungen zur diesjährigen Mitgliederversammlung sind an die Mitglider unterwegs.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
- Der Vorstand -
schriftliche Einladungen zur diesjährigen Mitgliederversammlung sind an die Mitglider unterwegs.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
- Der Vorstand -
Jugendgeneralversammlung
Von 17:00 bis 18:30 Uhr erwartet unsere jüngsten Mitglieder eine Piraten-Bewegungslandschaft zum austoben und Spaß haben. Ebenso wird der Jugendvorstand gewählt und die Kinder werden gebeten, Vorschläge für Unternehmungen für das Jahr 2013 zu machen.
Weihnachtsferien 2012
In den Weihnachtsferien bleibt die Turnhalle geschlossen. Es findet kein Sportbetrieb statt!
Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Link zum VeranstalterWir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
FIT DURCH DEN WINTER
Aktion fit durch den Winter startet in Kürze... Infos folgen!!!
Trampolin
Endlich ist es so weit!
Der LTV Hirschberg bietet zwischen den Herbst- und Winterferien wieder Trampolin für Kinder ab dem 3. Schuljahr und alle weiteren Interessierten an.
Los gehts am 23.10.2012 von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Hirschberger Turnhalle.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung! =)
Der LTV Hirschberg bietet zwischen den Herbst- und Winterferien wieder Trampolin für Kinder ab dem 3. Schuljahr und alle weiteren Interessierten an.
Los gehts am 23.10.2012 von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Hirschberger Turnhalle.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung! =)
Herbstferien 2012
Während der Herbstferien 2012 finden die Übungsstunden wie gewohnt statt. Ausgenommen davon sind folgende Übungsstunden:
- Kinderturnen u. Abenteuerturnen am Montag
- Elter-Kind-Turnen am Dienstag
- Geräteturnen am Mittwoch
- Kinderturnen u. Abenteuerturnen am Montag
- Elter-Kind-Turnen am Dienstag
- Geräteturnen am Mittwoch
Männersport ab jetzt MITTWOCHS
Die Männersportgruppe trainiert ab sofort Mittwochs statt Donnerstags von 18:30-19:30 Uhr.
Ausflug in die RAPPELKISTE
Am Samstag, 22. September 2012, führt der LTV Hirschberg zum Indoor Spielpark RAPPELKISTE nach Soest!!
Mitfahren können alle interessierten Kinder ab der
1. Klasse, jüngere Mitglieder mit Begleitperson.
Los geht�s um 10.30 Uhr am Rathhaus und zurück werden wir gegen 16.00Uhr sein.
Die Kosten betragen für alle Kinder 10 €- inklusive Getränke & einem Snack- (Mitnahme von Essen/Getränken ist nicht gestattet);
Erwachsene bezahlen 5 €.
Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 17. September
bei Alina Heppelmann oder Judith Meier.
Denkt an eure Sportsachen :-)
Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendvorstand
Mitfahren können alle interessierten Kinder ab der
1. Klasse, jüngere Mitglieder mit Begleitperson.
Los geht�s um 10.30 Uhr am Rathhaus und zurück werden wir gegen 16.00Uhr sein.
Die Kosten betragen für alle Kinder 10 €- inklusive Getränke & einem Snack- (Mitnahme von Essen/Getränken ist nicht gestattet);
Erwachsene bezahlen 5 €.
Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 17. September
bei Alina Heppelmann oder Judith Meier.
Denkt an eure Sportsachen :-)
Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendvorstand
Saisonabschluss des LTV
Wir planen zum Saisonabschluss 2012 eine Veranstaltung für alle aktiven im Verein.
Um 15:00 Uhr starten wir mit der Urkundenvergabe der Kinderturnabzeichen, die die Kinder der Kinder- und Abenteuerturngruppe erreicht haben. Anschließend wird ein "Badmintonjuxturnier" durchgeführt. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich!! Für die drei Besten winken attraktive und natürlich sportliche Preise!
Für das leibliche Wohl wird während des Nachmittags durch Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und einen Grillstand gesorgt.
Wir freuen uns auf eine große Teilnahme!
Der LTV Vorstand
Um 15:00 Uhr starten wir mit der Urkundenvergabe der Kinderturnabzeichen, die die Kinder der Kinder- und Abenteuerturngruppe erreicht haben. Anschließend wird ein "Badmintonjuxturnier" durchgeführt. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich!! Für die drei Besten winken attraktive und natürlich sportliche Preise!
Für das leibliche Wohl wird während des Nachmittags durch Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und einen Grillstand gesorgt.
Wir freuen uns auf eine große Teilnahme!
Der LTV Vorstand
Sommerferien 2012
In den Sommerferien bleibt die Turnhalle geschlossen. Es findet dort kein Sportbetrieb statt. Alternativangebote unter Veranstaltungen/Termine...
Link zum VeranstalterMännersport 24.5.-5.7.12
ab 18.30 Uhr in der
Hirschberger Turnhalle
Der Kurs ist zunächst bis zu den Sommerferien geplant und wird auch für
Nichtmitglieder zum Schnupperpreis
von 10,- Euro angeboten.
Weitere Info�s gibt�s auch bei Werner Giesbers.
ab 18.30 Uhr in der
Hirschberger Turnhalle
Der Kurs ist zunächst bis zu den Sommerferien geplant und wird auch für
Nichtmitglieder zum Schnupperpreis
von 10,- Euro angeboten.
Weitere Info�s gibt�s auch bei Werner Giesbers.
Schnupper - ZUMBA am 12.03. und 02.04.2012
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist und vom Tänzer und Choreografen Alberto Beto Perez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert wurde.
Zumba enthält Tanz- und Aerobicelemente. Untypischerweise für Tanzkurse arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die Zumba-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Groupfitness-Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt.
Miri und Mel zeigen uns am 12.03. und 02.04. wie es geht und wieviel Spass es macht.
Weitere Infos gibt es bei Heike in der Fitness-Stunde.
Link zum VeranstalterZumba enthält Tanz- und Aerobicelemente. Untypischerweise für Tanzkurse arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die Zumba-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Groupfitness-Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt.
Miri und Mel zeigen uns am 12.03. und 02.04. wie es geht und wieviel Spass es macht.
Weitere Infos gibt es bei Heike in der Fitness-Stunde.
Turnhalle aufräumen... ÜL & GH machen
wie auf der letzten Sitzung besprochen, möchte ich gerne mit eurer Hilfe die Turnhalle ein bisschen aufräumen und neu ordnen. Hierzu haben wir Montag, den 02. April 2012 vorgesehen. Ich werde ab 16 Uhr in der Turnhalle sein (spätestens um 20 Uhr müssen wir für Zumba Platz machen, evtl auch schon um 18.30 Uhr für die Badmintongruppe). Es möge bitte von jeder Turngruppe mindestens ein Vertreter kommen, damit nichts wegkommt was in anderen Gruppen gebraucht wird. Und bei vielen Helfern geht das alles natürlich auch viel schneller. ;-)
So sieht auch mal jeder, was für Geräte und Möglichkeiten unsere kleine Turnhalle hergibt und evtl kaputte Sachen können repariert oder weggeschmissen werden. So entsteht mehr Platz und wir erhalten einen Überblick.
So sieht auch mal jeder, was für Geräte und Möglichkeiten unsere kleine Turnhalle hergibt und evtl kaputte Sachen können repariert oder weggeschmissen werden. So entsteht mehr Platz und wir erhalten einen Überblick.
Winterpause beim Walking ist beendet
Ab dem 23.03.2012 startet die LTV-Walking-Gruppe in den Frühling! Um 17:30 geht es ab Odacker-Kapelle wieder los. Weitere Infos bei Heike!
Das Badminton-Angebot in der Turnhalle wird bei Interesse beibehalten...
Das Badminton-Angebot in der Turnhalle wird bei Interesse beibehalten...
Jahreshauptversammlung 2012
Am Freitag, 09.03.2012 findet unsere diesjährige Jahreshauptverammlung statt. Wir treffen uns ab 19:30 im Sauerländer Hof und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Die schriftliche Einladung mit Tagesordnung geht den Mitgliedern in den nächsten Tagen zu.
Weihnachtsferien 2011
Der LTV-Hirschberg wünscht FOHE WEIHNACHTEN und ein glückliches und gesundes neues Jahr!!!
Link zum VeranstalterSommerpause 2011
In den Sommerferien bleibt die Turnhalle geschlossen! WIR WÜNSCHEN SCHÖNE FERIEN!
Link zum VeranstalterFamilientag zum 30. Jubiläum
Unser 30jähriges Jubiläum am 23. Juli
Ca . 13.00 Uhr Treffen an der Turnhalle , Fahrt zum Kinderturnfest nach Hüsten für Kinder 6-14 Jahre, 17.00 Uhr Rückfahrt, kleine Spiele in der Turnhalle, abends Grillen, Frühstück Sonntag 9.00 Uhr auch für kleinere Kinder mit Eltern, danach Spielaktionen.
Kosten: Turnfest 2 Euro pro Kind , Grillen und Frühstück 3 Euro
Link zum VeranstalterCa . 13.00 Uhr Treffen an der Turnhalle , Fahrt zum Kinderturnfest nach Hüsten für Kinder 6-14 Jahre, 17.00 Uhr Rückfahrt, kleine Spiele in der Turnhalle, abends Grillen, Frühstück Sonntag 9.00 Uhr auch für kleinere Kinder mit Eltern, danach Spielaktionen.
Kosten: Turnfest 2 Euro pro Kind , Grillen und Frühstück 3 Euro
Hirsch - Kuh - Abzeichen 2011
Endlich ist es soweit!!!
Am 18.06.11 ab 14.00 Uhr findet erstmalig in Hirschberg die
"Familien-Hirsch-Kuh-Abzeichen" - Abnahme statt.
Spaß für Groß und Klein.
Es gilt Aufgaben aus folgenden Bereichen zu läsen:
Konzentration, Koordination, Beweglichkeit, Fun, Wissen und Balance.
Dabei bilden Sie als Familie ein Team. Vieles kann nur als Team bewältigt werden. Es erwartet Sie ein bunter und unterhaltsamer Nachmittag in Hirschberg. Für das leibliche Wohl sorgt der LTV-Hirschberg.
Am 18.06.11 ab 14.00 Uhr findet erstmalig in Hirschberg die
"Familien-Hirsch-Kuh-Abzeichen" - Abnahme statt.
Spaß für Groß und Klein.
Es gilt Aufgaben aus folgenden Bereichen zu läsen:
Konzentration, Koordination, Beweglichkeit, Fun, Wissen und Balance.
Dabei bilden Sie als Familie ein Team. Vieles kann nur als Team bewältigt werden. Es erwartet Sie ein bunter und unterhaltsamer Nachmittag in Hirschberg. Für das leibliche Wohl sorgt der LTV-Hirschberg.
Gau-Turntag 2011
Der LTV lädt am Sa.26.03.2011 ab 14:30 zum Gau-Turntag nach Hirschberg ein!
Weitere Infos folgen!!!
Link zum VeranstalterWeitere Infos folgen!!!
Generalversammlung 2011
Die Generalversammlung 2011 findet am Fr. 18.03.2011 ab 19:30 statt. Die Einladugen an die Mitglieder folgen im Vorfeld!
2011 wird der LTV-Hirschberg 30 Jahre jung...
Im kommenden Jahr 2011 feiert der LTV sein 30.Jubiläum. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen wie z.B. ein Familientag geplant. Ausserdem haben wir das Vereinsjubiläum zum Anlass genommen, den Gau-Turntag 2011 in Hirschberg auszurichten! Weitere Infos und Termine folgen...
Weihnachtsferien 2010/2011
Nikolausfeier 2010
Die Nikolausfeier findet in diesem Jahr unter dem Motto "Weihnachten im Urwald - grßn&wild!" ab 16:00 Uhr in der Turnhalle statt.
Nach einem bunten Nachmittagsprogramm erwarten wir auch in diesem Jahr wieder den Nikolaus mit einer kleinen Überraschung!
weitere Infos folgen in den Übungsstunden der Kinder!
Nach einem bunten Nachmittagsprogramm erwarten wir auch in diesem Jahr wieder den Nikolaus mit einer kleinen Überraschung!
weitere Infos folgen in den Übungsstunden der Kinder!
Leichtathletik-Angebot in Warstein
Die Leichtathleten des LTV sind herzlich eingeladen am Trainig des TV Wastein in der Dreifachturnhalle (Hauptschule Warstein) teilzunehmen!!! Das Trainig findet immer freitags von 17:00 bis 18:00 statt.
Die Eltern werden gebeten, sich bzgl. Fahrgemeinschaft abzustimmen.
Weitere Infos gibt es auch bei Bettina Risse!
Die Eltern werden gebeten, sich bzgl. Fahrgemeinschaft abzustimmen.
Weitere Infos gibt es auch bei Bettina Risse!
Fahrt zum Spiel-Park TOBI-MAX
Der Jugendvorstand lädt ins Tobi-Max nach Ense-Höingen ein!!!
Weitere Infos folgen!
Ansprechpartner: Alina Heppelmann
Link zum VeranstalterWeitere Infos folgen!
Ansprechpartner: Alina Heppelmann
Brauereibesichtigung für Übungsleiter, Gruppenhelfer und Vorstand
Einladung an alle Übungsleiter, Gruppenhelfer, Jugend- und Hauptvorstand zur Brauereibesichtigung. (Mi.29.09.2010 14:00 ab Grundschule Hirschberg)
Die Teilnehmerzahl ist leider auf 20 Pers. beschränkt. Bitte um verbindliche Anmeldung (ANMELDESCHLUSS: 09.09.2010!!!) an Guido Heppelmann.
Link zum VeranstalterDie Teilnehmerzahl ist leider auf 20 Pers. beschränkt. Bitte um verbindliche Anmeldung (ANMELDESCHLUSS: 09.09.2010!!!) an Guido Heppelmann.
Jugendevent 2010 des SSV-Warstein
Der Stadtsportverband plant in diesem Jahr wieder ein Jugendevent in Belecke. Weitere Infos im LINK oder beim LTV-Jugendvorstand.
Link zum VeranstalterZusatzangebot WALKEN in den Sommerferien
Auch in den Sommerferien bietet Sven Labedat Gesundheitssport an!
Da die Turnhalle in den Ferien geschlossen bleibt treffen sich alle Interessierten zum WALKEN an der Turnhalle.
(Mittwoch-Abend; weitere Infos bei Sven oder beim Gesundheitssport)
Da die Turnhalle in den Ferien geschlossen bleibt treffen sich alle Interessierten zum WALKEN an der Turnhalle.
(Mittwoch-Abend; weitere Infos bei Sven oder beim Gesundheitssport)
Sommerferien 2010
Veranstaltungen außerhalb der Turnhalle (z.B.Walking) finden in Abstimmung mit den Übungsleitern statt.
JugendTurnTreffen in Belecke
Der Sauerländer Turngau plant ein Treffen der aktiven Turnerjugend mit Übernachtung in Belecke.
Weitere Infos im Link ...
Bei Interesse bitte melden...
Link zum VeranstalterWeitere Infos im Link ...
Bei Interesse bitte melden...
Walking startet in die Sommersaison
Ab Freitag, 09.04.2010 startet wieder das Walking mit dem LTV! Die erste Gruppe startet jeweils um 17:30 und die zweite um 18:15. Aktueller Treffpunkt ist die Odacker-Kapelle.
Der Walking-Treff ist auch offen für Nicht-Vereinsmitglieder! (weiter Infos unter "Sportangebote")
Der Walking-Treff ist auch offen für Nicht-Vereinsmitglieder! (weiter Infos unter "Sportangebote")
Gauturntag 2010
ab 11:00 Uhr in der Turnhalle Wallen,
Hallohweg 8 in 59872 Meschede-Wallen
Themen: Workshop "Versicherungsschutz im Ehrenamt";
ab 13:30 parlamentarischer Teil mit Jahresberichten; Wahlen etc.
Für das leiblche Wohl sorgt der TuS Wallenstein...
Link zum VeranstalterHallohweg 8 in 59872 Meschede-Wallen
Themen: Workshop "Versicherungsschutz im Ehrenamt";
ab 13:30 parlamentarischer Teil mit Jahresberichten; Wahlen etc.
Für das leiblche Wohl sorgt der TuS Wallenstein...
Hauptversammlung 2010
ab 19:30 Uhr:
Bei der Hauptversammlung berichtet der Vorstand über seine Aktivitäten. Die Mitglieder haben hier die Möglichkeit den Vorstand zu wählen und aktiv auf die Vereinsaktivitäten einzuwirken.
Im Anschluss lßdt der Vorstand zu einem kleinen Imbiss ein...
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!!!
Bei der Hauptversammlung berichtet der Vorstand über seine Aktivitäten. Die Mitglieder haben hier die Möglichkeit den Vorstand zu wählen und aktiv auf die Vereinsaktivitäten einzuwirken.
Im Anschluss lßdt der Vorstand zu einem kleinen Imbiss ein...
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!!!
Jugendversammlung 2010
18:00 bis 18:30 Uhr:
Bei der Jugendversammlung 2010 wird ein Rückblick auf der abgelaufene Jahr gegeben sowie ein Blick in die Zukunft.
Die jugendlichen Mitglieder des LTV-Hirschberg haben die Möglichkeit ihren Jugendvorstand zu wählen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche für das laufende Jahr vorzuschlagen.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung mit Spaß und Spiel...
Bei der Jugendversammlung 2010 wird ein Rückblick auf der abgelaufene Jahr gegeben sowie ein Blick in die Zukunft.
Die jugendlichen Mitglieder des LTV-Hirschberg haben die Möglichkeit ihren Jugendvorstand zu wählen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche für das laufende Jahr vorzuschlagen.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung mit Spaß und Spiel...
Bezirksturntag 2010
Aktivitäten 2009
Vorschau 2010:
Wettkämpfe im Geräteturnen 2010
Kinderturnfest Belecke
Gauturntag
Blidervortrag Frankfurt
Vorschau 2010:
Wettkämpfe im Geräteturnen 2010
Kinderturnfest Belecke
Gauturntag
Blidervortrag Frankfurt
ÜbungsleiterInnen-C-Ausbildung Kinderturnen
Diese ÜbungsleiterInnen-Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter/innen in den Vereinen, die hauptsächlich
mit Kindern (Grundschulalter) turnen oder Sport treiben. Die praktische und theoretische Ausbildung
erfolgt in allen Teilbereichen des Breiten- und Freizeitsports und umfasst 120 Lerneinheiten.
Im Vordergrund steht der Erwerb von Handlungskompetenz für die ÜL, um ein attraktives und an
zeitgemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen in den Vereinen zu praktizieren.
Link zum Veranstaltermit Kindern (Grundschulalter) turnen oder Sport treiben. Die praktische und theoretische Ausbildung
erfolgt in allen Teilbereichen des Breiten- und Freizeitsports und umfasst 120 Lerneinheiten.
Im Vordergrund steht der Erwerb von Handlungskompetenz für die ÜL, um ein attraktives und an
zeitgemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen in den Vereinen zu praktizieren.
Weihnachtsferien
Achtung, keine Übungszeiten in den Ferien. Ausnahme nur bei besonderer Ankündigung des Trainers.
Beteiligung Weihnachtsmarkt Hirschberg
LTV betreibt auf dem Hirschberger Weihnachtsmarkt den Grill an diesem Wochenende. Helfer (und Kunden) sind gerne gesehen.
Link zum VeranstalterNikolausfeier
TERMINÄNDERUNG: neu 11.12, 16:00Uhr (Aufbau intern 14:00)Wie jedes Jahr wird der LTV wieder mit den Kindern (bis 10)gemeinsam spielen, singend die Zeit bis zum Eintreffen des Nikolaus verbringen.
Selbstverständlich werden die Kinder nicht leer ausgehen.
Eltern bzw... sind herzlich mit eingeladen; da wir für das leibliche Wohl sorgen, wäre eine mitgebrachte Kaffetasse nett. Kinder bringen bitte eigene Getränke mit.
Selbstverständlich werden die Kinder nicht leer ausgehen.
Eltern bzw... sind herzlich mit eingeladen; da wir für das leibliche Wohl sorgen, wäre eine mitgebrachte Kaffetasse nett. Kinder bringen bitte eigene Getränke mit.

Am 30.11.2009 wird alle Kindern der Abenteuerturngruppe von 17:00-18:30 Uhr das Kinderturnabzeichen abgenommen. Der Jugendvorstand hat die Abnahme geplant und wird sie an diesem Tag mit Unterstützung der Übungsleiter durchführen. Die Urkunden werden in der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien verteilt.
Mitgliederversammlung Kreissportbund Soest
10:00-14:00; für Vorstand, Voranmeldung wegen Essen erbeten. Anfahrt unter www.hausrasche.de
Link zum VeranstalterNeue Homepage online
Da unsere alte Seite schon etwas in die Jahre gekommen war, wurde eine Rundumerneuerung mit Hilfe eines Sportfreundes notwendig. Dafür noch mal Danke an Frank Makkus. Hier das wirklich sehenswerte Ergebnis.
2 Lehrgänge auf einmal:Trampolin und spielerische Leichtathletik
Trampolin, groß und klein!
Aufbau
Sicherheitsstellung
Grundschulung von der Hocke bis zum Salto
Minitramp und Spielformen
spielerische Leichtathletik
einfache Bewegungsabläufe bewusst nutzen
Laufen & springen mit Spaß
Leichtathletik ohne Wettkampfgedanke
13:15-17:15 Übungsleiter, Gruppenhelfer und alle Interessierten für 15 €
Aufbau
Sicherheitsstellung
Grundschulung von der Hocke bis zum Salto
Minitramp und Spielformen
spielerische Leichtathletik
einfache Bewegungsabläufe bewusst nutzen
Laufen & springen mit Spaß
Leichtathletik ohne Wettkampfgedanke
13:15-17:15 Übungsleiter, Gruppenhelfer und alle Interessierten für 15 €

Das ist nicht die offizielle Turnkleidung des LTV.
Vielmehr haben natürlich auch wir uns an der 700 Jahr Feier von Hirschberg beteiligt.
Link zum VeranstalterVielmehr haben natürlich auch wir uns an der 700 Jahr Feier von Hirschberg beteiligt.
Aktivitäten im Jahr 2008
- Projektwoche des Kindergarten Hirschberg im Mai mit einem Jahrmarkt in Turnhalle
- 700 - Jahr - Feier der Stadt Hirschberg
- Turnriege auf dem mittelalterlichen Markt
- Kinderolympiade rund um die Schützenhalle
- Vereinsolympiade rund um die Schützenhalle
- Event "Jugend bewegt" in Belecke (Badminton, Dance Aerobic, Jazzdance)
- Kinderturnabzeichen für Grundschulkinder
- Nikolausfeier in der Turnhalle; Thema: Schlittenfahrt
- Weihnachtsbowlen mit anschließendem Pizza essen für Jugendliche
- 700 - Jahr - Feier der Stadt Hirschberg
- Turnriege auf dem mittelalterlichen Markt
- Kinderolympiade rund um die Schützenhalle
- Vereinsolympiade rund um die Schützenhalle
- Event "Jugend bewegt" in Belecke (Badminton, Dance Aerobic, Jazzdance)
- Kinderturnabzeichen für Grundschulkinder
- Nikolausfeier in der Turnhalle; Thema: Schlittenfahrt
- Weihnachtsbowlen mit anschließendem Pizza essen für Jugendliche